Zum Hauptinhalt springen

«Mondsüchtig»

«Mondsüchtig»

Der Mond übt seit jeher eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf den Menschen aus. Seine geheimnisvolle Schönheit und seine wandelbare Natur haben Künstler:innen und Träumer:innen schon immer inspiriert. Das sanfte Mondlicht taucht die Welt in eine zauberhafte Atmosphäre und weckt in uns eine tiefe Sehnsucht nach Unendlichkeit und Magie.

Die poetische und mystische Qualität des Begriffs «Mondsüchtig» beschreibt die Herangehensweise an meine unzähligen grossen und kleinen kreativen Projekte. Alles ist leise geprägt von diesem stillen, geheimnisvollen Zauber des Mondes.

. . .

Priska Leutenegger *1975

Seit meinen frühen Jahren begleitet mich die Suche nach Sinn und innerer Wahrheit. Lange fühlte ich mich fremdbestimmt und fern von meinem eigenen Wesenskern – bis mir im Jahr 2000 eine prägende Begegnung neue Sichtweisen eröffnete. Worte, Gedanken und Visionen gaben mir den Schlüssel zu einer inneren Landschaft, die mich seither als Kunstschaffende trägt und inspiriert.

Die Natur ist mein stetiger Rückzugs- und Kraftort. Beim Sammeln von Wildkräutern, bei Räucherritualen oder auf Streifzügen durch Wälder, an Seen und Flüssen spüre ich immer wieder die Verbindung zur Erde. Besonders inspirierend sind die nächtlichen Spaziergänge im Mondlicht, die ich mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern (geb. 2015 und 2017) unternehme.

2019 bis 2020 absolvierte ich ein Fernstudium der Astrologie. Seither öffnet mir die Sternbetrachtung und -deutung während meiner täglichen Aufgaben als Mutter, Kunst- und Kreativschaffende immer wieder neue Räume.

Ich bin Mitglied bei der Visarte (Berufsverband Visuelle Kunst Schweiz), der SGBK (Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen) sowie dem Kunstverein postWERK, Österreich.

Während der Auseinandersetzung mit der eigenen Präsentation im Netz, entstand 2013 ein «digitaler Zauberraum» (meine Dienstleistung für Webdesign), mit welchem ich fortan andere Kunstschaffende sowie Vereine, Einzel- und Kleinunternehmen unterstütze und begleite.